Personalausweis auch für Auslandsdeutsche

Bislang auf Kann-Basis vom (letzten?) Ordnungsamt.
Ab November 2010 besteht Rechtsanspruch auf den Perso. Als Wohnsitz wird etwas wie “ohne Wohnandresse im Inland” eingetragen. Man soll darauf achten, dass das Ordnungsamt nicht “ohne festen Wohnsitz” einträgt, was für die Tippelbrüder wäre.

Welches Ordnungsamt? Jedes in Deutschland, aber persönlich beantragen! :raspberry:
Abholen? Auch andere mit Vollacht.

Ab 2013 übernehmen die Auslandsvertretungen das.

Don’t trust BobHonest, trust Dr. Mumbai:

mumbai.diplo.de/Vertretung/m … sweis.html

Perso hört sich an wie Perverso… :smiley:

Gut zu wissen, dann hol ich mir mal meinen Perso beim nächsten Heimatbesuch ab. Wofür kann ich den denn gebrauchen, wenn ich in die ganze Zeit in Taiwan bin?

[quote=“hannes”]Perso hört sich an wie Perverso… :smiley:

Gut zu wissen, dann hol ich mir mal meinen Perso beim nächsten Heimatbesuch ab. Wofür kann ich den denn gebrauchen, wenn ich in die ganze Zeit in Taiwan bin?[/quote]

Als unumstoesslichen Nachweis Deiner Existenz, ohne Perso kein Existo.

Als Wohnzimmerteppich ist er zu klein.

Linoleum-Matten sind auch nicht mehr modern.

Ich bin noch nicht so sicher, ob dieser “neue” PA noch existieren wird, wenn mein jetziger abgelaufen ist. Die Konzeption schreit irgendwie nach grossem Reinfall. Da wird ein amtliches Dokument elektronisiert und dabei mit Funktionen vollgestopft, die mit der urspruenglichen nichts zu tun haben, dafuer aber die Wahrscheinlichkeit einer Schwachstelle oder Fehlfunktion erhoehen.

Die erste ist eigentlich auch schon gefunden worden: Die billigsten Lesegeraete (USB-Stick) geben die Eingabe der PIN an den PC ab, wo sie von Trojanern, Rootkits oder sonstwas abgefangen werden kann. Sprich: Ein verseuchter PC (und davon soll es ja ab und zu einige geben) kann dafuer sorgen, dass man Probleme hat, sich auszuweisen. Tolle Zukunft. Schily hat am neuen Reisepass verdient, wer profitiert vom neuen PA?